Intrinsische funktionelle Konektivitätsnetzwerke und EEG-Elektrodenposition 10-20
Die Visualisierung komplexer Neuroimaging -Daten wie funktionelle Konnektivität und sein Verhältnis zum EEG ist eine Herausforderung. Es wurden viele verschiedene Visualisierungslösungen vorgeschlagen, um komplexe Bilddaten anzuzeigen. Einige Autoren beschrieben 2-D- und 3-D-Neuroimaging-Visualisierungsmethoden für Traktographie- und funktionelle Konnektivitätsdaten. Andere beschrieben eine Anaglyphenmethode, um neuroradiologische 3-D-Bilder zu sehen.
EEG ist die Standarddiagnosemethode für Epilepsie, und die Beziehung der EEG -Elektrodenpositions- und funktionelle Konnektivitätsdaten könnten von Interesse sein. Hier könnten wir eine Android-App herunterladen, die die Position von EEG 10-20-Elektroden in Bezug auf 7 Standard-funktionale Konnektivitätsnetzwerke anzeigt.
Ibraineeg (Intrinsic Brain Networks und EEG Electrodes) Anwendung: Die Benutzer anzeigen ein 3D-transparentes Gehirn mit 7 Standard-funktionellen Konnektivitätsnetzen und EEG 10-20-Elektroden als rote Kugeln über dem Gehirn. Der Benutzer könnte das Gehirn mithilfe von Onscreen -Steuerelementen drehen und durch Tippen auf jede Elektrode der Name des Bildschirms auf dem Bildschirm angezeigt. Durch Tippen auf die drei Punkte auf der linken Seite des Bildschirms wird der Name jedes funktionalen Netzwerks angezeigt.
Ibraineeg ist ein Anwendungstool, mit dem EEG -Daten in Bezug auf funktionelle Konnektivitätsnetzwerke analysiert werden können.
Ref: GM Rojas, Ja Fuentes, M. Gálvez. "Zwei Intrinsic Functional Connectivity-Visualisierungsanwendungen: Ibrain und Ibraineeg", 4. Biennale Konferenz über den Ruhezustand von Hirnkonnektivität, Boston, USA, 11. bis 13. September 2014.
Mehr lesen